Bio ist nicht gleich Bio. In Europa gibt es die EU-Bio Richtlinien. Diese setzen bereits einige Auflagen. Der Biohof Speiser ist Mitglied bei Bioland. Bioland hat nochmal höhere Auflagen im Vergleich zu EU Bio. Einige wenige Bio-Auflagen sind: Die Tiere kommen auf die Weide, die Tiere haben einen eigenen Fress- und Schlafplatz im Laufstal und es gibt ausschließlich Bio-Futter. Natürlich kommen bei uns auch keine Pestizide auf die Felder. Das ist nur ein kleiner Auszug. Schau dir doch mal die Bioland- Richtlinien an. Da wirst du bestimmt den ein oder anderen Punkt finden, der dich überrascht. Aus Überzeugung sagen wir: Unseren Tieren geht es gut. Und unseren Tieren geht es viel besser, als einem Kalb in konventioneller Haltung.
Aus Landwirtschaft mit Tierwohl
Unterstütze den lokalen Bauern
Als Landwirte kümmern wir uns um die Landschaft und Natur. Aus Überzeugung sind wir Biobauern. Denn nur so können wir Lebensmittel produzieren und gleichzeitig unsere Natur nachhaltig pflegen. Das beudeutet aber auch zusätzliche Arbeit und zusätzliche Kosten für mehr Platz und geringere Erträge. Daher freuen wir uns sehr, dass du uns mit einem Einkauf unterstützt.
Tiere aus dem Allgäu
Eine Kuh gibt nur Milch, wenn sie jedes Jahr ein Kalb gebährt. Daher gibt es im Allgäu mehr Kälber als Bedarf an Kühen für die Milchwirtschaft. Wir haben Partnerschaften mit anderen Bauern im Allgäu. Diese bringen uns diejenigen Kälber, die der Bauer nicht braucht. Da sind die Kälber ca. 3 Monate alt und tranken bis zu diesem Zeitpunkt die Milch von ihrer Mutter. Bei uns können die Kälber dann frisches Gras und getrocknetes Heu fressen. Anfangs dürfen sie auch noch einige Wochen, Milch von einer Ammenkuh genießen.
Keine Verschwendung
Vom Feld bis zum Teller verschwendet Deutschland laut Umweltbundesamt beinahe ein Drittel der Lebensmittel. Mit unseren Fleischpaketen verwertest auch Du bewusst und nachhaltig das ganze Tier: Von der Zunge bis zum Schwanz und vom Filet bis zum Hackfleisch. Nebenbei wirst du als Koch auch neue Herausforderungen finden.
Nachhaltiger Fleischkonsum beginnt mit Transparenz. Bei unserem seerind weißt du genau wo dein Fleisch herkommt: Vom Bauer am Öschlesee. Im Sommer kannst du sogar unseren Tieren beim Grasen zuschauen. Dabei arbeiten wir an einer nachhaltigen Ernährungsgrundlage, die die Erde besser hinterlässt. Unsere Tiere grasen auf den Wiesen, fressen ausschließlich Bio-Futter aus Eigenproduktion - ganz ohne Kraftfutter und Arznei. Als Bioland-Mitglied bestätigt eine unabhängige Prüfstelle regelmäßig, dass wir die Richtlinien einhalten.